Konzeption und prototypische Modellierung einer objektorientierten Architektur für Management Support Systeme (MSS)

Please use this identifier to cite or link to this item:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2002053015
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorProf. Dr. Bodo Rieger
dc.creatorKrüger, Dietmar
dc.date.accessioned2010-01-30T14:57:10Z
dc.date.available2010-01-30T14:57:10Z
dc.date.issued2002-05-30T11:53:52Z
dc.date.submitted2002-05-30T11:53:52Z
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2002053015-
dc.description.abstractIm Rahmen der Arbeit wird untersucht, wie durch die konsequente Anwendung der objektorientierten Konzepte auf die Architektur von Management Support Systemen (MSS) die beobachtbaren Integrationsbeschränkungen bislang heterogen modellierter MSS-Funktionalitäten überwunden werden können. Zur Identifikation, Auswahl und Konfiguration der diesbezüglichen Potentiale und Konzepte des objektorientierten Paradigmas und späteren Bewertung der daraus entwickelten objektorientierten MSS-Architektur wird zunächst ein dreistufiger Kriterienkatalog aufgestellt, der sich an den spezifischen integrativen Anforderungen an ein MSS orientiert.Das entwickelte MSS-Konzept, das in Form eines konkreten Smalltalk-basierten, objektorientierten MSS (ooMSS) dargestellt wird, umfaßt die drei Modellbereiche Informationsmodell, Interaktionsmodell und MSS-Modell:Das Informationsmodell ist unterteilt in ein operatives Domänenmodell zur Repräsentation heterogener Informationselemente und -mengen und ein Werkzeugmodell zur Abbildung analytischer Beziehungen und Auswertungsfunktionen auf diesen Informationselementen, u.a. mehrdimensionaler Datenanalysen (OLAP). Zur Umsetzung werden die spezialisierten Klassen Information- und ToolObject eingeführt, die über das Adapter- bzw. InterpreterPattern verbunden werden.Das Interaktionsmodell zur direkten, anwenderindividuellen Konfiguration und Manipulation relevanter Ausschnitte des Informationsmodells (Daten und Funktionen) ist nach dem Morphic-Framework realisiert.Das MSS-Modell dient der Repräsentation von technisch und fachlich möglichen bzw. sinnvollen MSS-Funktionen und -abläufe sowie deren inhaltlichen Ergebnissen. Die Modellierung erfolgt mittels der spezialisierten Klasse InformationAspect auf einer Meta-Ebene des Informationsmodells.Abschließend wird die Anwendung des Gesamtkonzepts in Form von MSS-Unterstützungsszenarien auf den Ebenen Fachanwender, Fortgeschrittener und Entwickler dokumentiert.ger
dc.language.isoger
dc.subjectObjektorientierung
dc.subjectInformationssystem
dc.subjectManagement Support System
dc.subjectSmalltalk
dc.subjectPattern
dc.subjectOLAP
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc000 - Informatik, Wissen, Systeme
dc.titleKonzeption und prototypische Modellierung einer objektorientierten Architektur für Management Support Systeme (MSS)ger
dc.typeDissertation oder Habilitation [doctoralThesis]-
thesis.locationOsnabrück-
thesis.institutionUniversität-
thesis.typeDissertation [thesis.doctoral]-
thesis.date2001-12-10T12:00:00Z-
elib.elibid190-
elib.marc.edtfangmeier-
elib.dct.accessRightsa-
elib.dct.created2002-05-30T10:29:22Z-
elib.dct.modified2002-05-30T11:53:52Z-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Thomas Witte
dc.subject.dnb17 - Wirtschaftger
dc.subject.dnb28 - Informatik, Datenverarbeitungger
vCard.ORGFB9ger
Appears in Collections:FB09 - E-Dissertationen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
E-Diss190_thesis.PDF1,27 MBAdobe PDF
E-Diss190_thesis.PDF
Thumbnail
View/Open


Items in osnaDocs repository are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated. rightsstatements.org