People of Color

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48693/264
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributorBartels, Inken-
dc.contributorLöhr, Isabella-
dc.contributorReinecke, Christiane-
dc.contributorSchäfer, Philipp-
dc.contributorStielike, Laura-
dc.creatorHa, Noa K.-
dc.date.accessioned2023-02-27T11:07:45Z-
dc.date.available2023-02-27T11:07:45Z-
dc.date.issued2023-02-27-
dc.identifier.citationHa, Noa K. (2023): „People of Color“, in: Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer, Laura Stielike (Hg.), Inventar der Migrationsbegriffe, 27.02.2023. Online: http://www.migrationsbegriffe.de/peopleofcolor, DOI: https://doi.org/10.48693/264.ger
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.48693/264-
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202302278396-
dc.description.abstractPeople of Color (PoC) ist ein politischer Bündnisbegriff zur Selbstbezeichnung von Menschen, die rassistische Erfahrungen im Alltag machen. Obschon die Bezeichnung PoC seit den 1990er Jahren in Deutschland zunehmend verwendet wird – mittlerweile auch erweitert als BPoC für Black and People of Color –, gab es auch davor schon Begriffe, mit denen migrantisierte Menschen sich selbst bezeichneten und so gegen rassistische Fremdzuschreibungen zur Wehr setzten. Als besondere Formen der Selbstbezeichnung werden die Begriffsgeschichten von Afro-Deutsche/Schwarze Deutsche, Kanak/Kanake und Asiatische Deutsche kurz vorgestellt. Um die Relevanz dieser Begriffe für eine selbstbestimmte und widerständige Praxis der Selbstbezeichnung herauszuarbeiten, geht der Beitrag zudem darauf ein, welche gesellschaftlichen Prozesse als Rassismus und Rassifizierung gefasst werden – und wie diese mit Prozessen der Veranderung durch Migration verschränkt sind.ger
dc.relationhttp://www.migrationsbegriffe.de/peopleofcolorger
dc.rightsAttribution 3.0 Germany*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/*
dc.subjectRassismuserfahrungger
dc.subjectSelbstbezeichnungger
dc.subjectAfro-Deutscheger
dc.subjectSchwarze Deutscheger
dc.subjectRassifizierungger
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologieger
dc.titlePeople of Colorger
dc.typeBeitrag zu einem Periodikum [ContributionToPeriodical]ger
dc.subject.bk71.37 - Ethnosoziologieger
orcid.contributor0000-0002-4985-7481ger
orcid.contributor0000-0001-7945-5259ger
orcid.contributor0000-0003-2648-3517ger
orcid.contributor0000-0002-4404-4545ger
orcid.contributor0000-0003-2393-3842ger
Enthalten in den Sammlungen:Inventar der Migrationsbegriffe

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Inventar_People-of-Color_2023_Ha.pdfBeitrag601,89 kBAdobe PDF
Inventar_People-of-Color_2023_Ha.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons