Anwendungsstudie zur Eruierung der kurativen Effekte semipermeabler Handschuhmembranen auf berufsbedingte Hauterkrankungen

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48693/305
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.creatorHeichel, Theres-
dc.creatorSonsmann, Flora-
dc.creatorStrunk, Meike-
dc.creatorNordheider, Kathrin-
dc.creatorWilke, Annika-
dc.creatorJohn, Swen Malte-
dc.creatorKrambeck, Kathrin-
dc.creatorBrans, Richard-
dc.date.accessioned2023-05-02T12:48:09Z-
dc.date.available2023-05-02T12:48:09Z-
dc.date.issued2017-09-07-
dc.identifier.citationHeichel T, Sonsmann F, Strunk M, Krambeck K, Nordheider K, Brans R, Wilke A, John SM (2017): Anwendungsstudie zur Eruierung der kurativen Effekte semipermeabler Handschuhmembranen auf berufsbedingte Hauterkrankungen. Dermatologie in Beruf und Umwelt 65(3): 130ger
dc.identifier.issn1438-776X-
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.48693/305-
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202305028807-
dc.description.abstractHintergrund: Barriereregenerative und okklusionsvermindernde Effekte semipermeabler Handschuhe aus Sympatex® konnten im Rahmen verschiedener Studien mehrfach demonstriert werden [1,2]. Sympatex® (Fa. Sympatex Technologies GmbH) ist eine kompakte, porenlose Kunststoffmembran, die aus einer Verkettung hydrophiler Polyester- und hydrophober Polyethermoleküle besteht. Das weitgehend inerte Copolymer induziert auf molekularer Ebene die Ableitung von Feuchtigkeit entlang des Diffusionsgradienten und begünstigt so eine dynamische Klimaregulierung zwischen Hautoberfläche, Membran und Handschuhzwischenraum. Mit dieser Funktionsweise kann direkter Einfluss auf die Ausprägung spezifischer hautphysiologischer Parameter genommen und damit die Barriereregeneration positiv beeinflusst werden. Untersuchungsziel und Methodik: Die im Folgenden vorgestellte Studie ist Bestandteil des Gesamtprojekts ProTection I (Teilprojekt II), welches aktuell an der Universität Osnabrück in Kooperation mit der BGW durchgeführt wird. Die Anwendungsstudie zielt darauf ab, mögliche Effekte einer Langzeitabdeckung mit der Sympatex®-Membran auf den Heilungsverlauf berufsbedingter Hauterkrankungen zu untersuchen. Insgesamt erproben 120 Handekzem-Patienten, die an einem modifizierten stationären Heilverfahren zur tertiären Prävention von Berufsdermatosen im Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) in Osnabrück oder Hamburg teilnehmen, den Sympatex®-Handschuh über Nacht im Halbseitenversuch gegen einen Baumwollhandschuh. Im Verlauf wird die Schwere des Hautbefundes wiederholt mit einer modifizierten Version des „Osnabrueck Hand Eczema Severity Index“ (OHSI) ärztlich erfasst. Dem dreiwöchigen Trageversuch schließt sich eine subjektive Bewertung der erprobten Handschuhe mittels anonymisierter, standardisierter Fragebögen an. Ergebnisse und Ausblick: Die ersten Zwischenergebnisse bestätigen, dass die mehrstündige Abdeckung der Haut mit semipermeablen Materialien positive Effekte auf die Barriereregeneration der Haut bzw. den Heilungserfolg berufsbedingter Hauterkrankungen hat. Detaillierte Ergebnisse der aktuell noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen werden bei der Tagung vorgestellt.ger
dc.relationhttps://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/mag/dermatologie-in-beruf-und-umwelt/vol/jahrgang-65-2017/issue/3-quartal-32.htmlger
dc.rightsAttribution-NoDerivs 3.0 Germany*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/*
dc.subjectUnterziehhandschuheger
dc.subjectHandschuheger
dc.subjectSympatexger
dc.subjectOkklusionger
dc.subjectAnwenderakzeptanzger
dc.subjectHandekzemger
dc.subjectSemipermeabelger
dc.subject.ddc500 - Naturwissenschaftenger
dc.titleAnwendungsstudie zur Eruierung der kurativen Effekte semipermeabler Handschuhmembranen auf berufsbedingte Hauterkrankungenger
dc.typeKonferenzveröffentlichung [conferenceObject]ger
orcid.creatorhttps://orcid.org/0000-0002-1245-024X-
orcid.creatorhttps://orcid.org/0000-0002-6059-7676-
orcid.creatorhttps://orcid.org/0000-0002-6903-0449-
orcid.creatorhttps://orcid.org/0000-0001-5406-9458-
orcid.creatorhttps://orcid.org/0000-0002-2863-4641-
Enthalten in den Sammlungen:FB08 - Hochschulschriften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
DBU_65_3_2017_Heichel_Sonsmann_Strunk_Krambeck_Nordheider_Brans_Wilke_John.pdf805,06 kBAdobe PDF
DBU_65_3_2017_Heichel_Sonsmann_Strunk_Krambeck_Nordheider_Brans_Wilke_John.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons